Das BERLIN Dinner Service enstand in einer Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Enzo Mari im Jahre 1996 und wurde 1998 mit dem iF Design Award ausgezeichnet.
Verfügbare Anmietungen
Zum Verkauf verfügbar
Urbino - Haus 2
Für das 1931 im Bauhassstil gestaltete Tafelservice URBINO wurde die Designerin Trude Petri 1937 an der Weltfachausstellung Paris mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
Aus Anlass des 175-jähringen Jubiläums der KPM entstand 1938 das im Stil der Neuen Sachlichkeit entwickelte Service ARKADIA welches ursprünglich als Teeservice entwickelt wurde.
Verfügbare Anmietungen
Zum Verkauf verfügbar
Arkadia - Haus 4
Aus Anlass des 175-jähringen Jubiläums der KPM entstand 1938 das im Stil der Neuen Sachlichkeit entwickelte Service ARKADIA welches ursprünglich als Teeservice entwickelt wurde.
Verfügbare Anmietungen
Zum Verkauf verfügbar
Arkadia - Haus 5
Aus Anlass des 175-jähringen Jubiläums der KPM entstand 1938 das im Stil der Neuen Sachlichkeit entwickelte Service ARKADIA welches ursprünglich als Teeservice entwickelt wurde.
Verfügbare Anmietungen
Zum Verkauf verfügbar
Neuosier - Haus 6
Das Design der NEUOSIER Services ist vom französischen 'osier' (Weidengeflecht) inspiriert. Es wurde 1780 für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm II angefertigt und an der Hoftafel von Scholss Sanssouci verwendet.
Verfügbare Anmietungen
Zum Verkauf verfügbar
Neuosier - Haus 7
Das Design der NEUOSIER Services ist vom französischen 'osier' (Weidengeflecht) inspiriert. Es wurde 1780 für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm II angefertigt und an der Hoftafel von Scholss Sanssouci verwendet.
Verfügbare Anmietungen
Zum Verkauf verfügbar
Ceres - Haus 8
Die 1912 von Theodor Schmuz-Baudiß für das 150, Bestehen der KPM entworfene Form CERES ist eine Hommage an die Eleganz und Üppigkeit des späten Jugendstils.
Das 1940 entworfenen Tafelservice FELDBLUME ist stillsicher und das Reliefdekor, das feine Gräser, Wiesenblumen und Insektanabbildet, weckt Erinnerungen an einen Sommertag.
Das 1940 entworfenen Tafelservice FELDBLUME ist stillsicher und das Reliefdekor, das feine Gräser, Wiesenblumen und Insektanabbildet, weckt Erinnerungen an einen Sommertag.
Für das Breslauer Stadtscholss entwarf KPM-Modellmeister Friedrich Elias Meyer 1767 die Rokoko-Form ROCAILLE. Bei Staatsbanketten im Scholss Bellevue wird die Tafel noch heute mit ROCAILLE eingedeckt.
Verfügbare Anmietungen
Zum Verkauf verfügbar
Rocaille - Haus 12
Für das Breslauer Stadtscholss entwarf KPM-Modellmeister Friedrich Elias Meyer 1767 die Rokoko-Form ROCAILLE. Bei Staatsbanketten im Scholss Bellevue wird die Tafel noch heute mit ROCAILLE eingedeckt.
Wenn Sie nicht sehen können, wonach Sie suchen, rufen Sie unser Team unter +49 30 296 721 an, um die neueste Verfügbarkeit zu erhalten.
Wohnung
- Haus
m²
Balkone und Terrassen sind mit jeweils 50 % auf die Wohn- und Nutzfläche angerechnet. Ab einer Größe von 25 m² einer der Flächen werdenweitere Quadratmeter der jeweiligen Flächen mit 10 % auf die Wohn- und Nutzfläche angerechnet.
Dargestellte Grundrissbeispiele sind nicht maßstabsgetreu und alle Maße und Flächen Zirka-Angaben.
Wenn Sie nicht sehen können, wonach Sie suchen, rufen Sie unser Team unter +49 30 296 721 an, um die neueste Verfügbarkeit zu erhalten.